Nadine
Maria
Schmidt
Liedermacherin. Lied, Vertonung & Soziales.
Das neue Album kommt!
„Die Kinder an unseren Händen“ ist da!
Mit dem Abspielen des Videos werden Inhalte von youtube geladen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google

Meine Herzensprojekte

Ich habe viele Jahre gebraucht, um herauszufinden was ich kann und dann noch viele Jahre, um mich zu trauen, das auch auszusprechen. Heute weiß ich, ich kann da sein in schweren Zeiten, ich kann zuhören, ich kann mich tief in andere Menschen einfühlen und auch in den dunkelsten Kapiteln des Lebens noch das Licht sehen. Ich gehe menschlich wie musikalisch ein Stück Weg mit denen, die gerade kein Licht mehr sehen können, weil sie einen Menschen, den sie liebten, verloren haben. Und das tu ich aus tiefstem Herzen.
Ein Lied ist nur ein Lied, aber es kann mehr als man glaubt. Auch das habe ich gelernt, denn ich habe gesehen, wie Lieder den Himmel berührten. Damals als ich die letzte Reise des kleine Jungen Ewen begleiten durfte, habe ich verstanden, wohin mein Herz nun zeigt.
Als ich damals an der Uni Leipzig Vergleichende Literaturwissenschaft studierte, war mir noch nicht klar wie tief ich später in die Welt der Lyrik eintauchen sollte. Mit einer Schreibblockade und dem tiefen Drang danach trotzdem Musik zu schreiben, vertonte ich 2016 auf dem Album „Ich bin der Regen“ große Dichter und Dichterinnen. Zu meiner Freude fand es großen Beifall bei Hörenden sowie den Medien, bekam eine Förderung der Initiative Musik in Höhe von 10.000 Euro, eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und ich wurde mehrfach ins Fernsehen eingeladen. Zudem fand meine Rilke-Vertonung „Der Panther“ sowie das Musikvideo dazu Eingang in die Lehre von verschiedensten Bildungseinrichtungen bis an Universitäten Deutschlands, des deutschsprachigen Auslands und der USA.
In dieser Zeit bekam ich viele Anfragen von Dichtern und Dichterinnen auch ihre Gedichte zu vertonen. Den Wünschen konnte ich damals noch nicht nachkommen, aber seit 2023 gibt es nun die Möglichkeit solche Aufträge anzunehmen und mit größter Sorgfalt und meiner ganzen Leidenschaft umzusetzen. Ich vertone natürlich auch Eure Lieblingsgedichte der Altbekannten! Ich liebe diese Arbeit und die Schönheit der fremden Federn!
Mehr Infos & Homepage in Kürze

Mein Kulturschutzgebiet
2021 gründete ich mein kleines persönliches Kulturschutzgebiet auf der Plattform Patreon und inoffiziell auch ohne Patreon.
Meine geliebten „Kulties“ unterstützen mich dabei monatlich mit einem Abo ab 3 Euro und sind dafür ganz nah an allem dran. Sie wissen alles vorher, wissen Dinge, die niemand weiß, bekommen alles eher zu sehen & zu hören, erhalten Extras & Vergünstigungen, nehmen an Verlosungen teil, können aktiv bei der Liederthemenwahl mitwirken und werden von mir so gut es geht umsorgt.
Sie ermöglichen mir mit Ihrer Unterstützung ein kleines festes monatliches Einkommen und emotionalen Rückenwind. Das tut so gut und macht Spaß!
Möchtest Du auch dabei sein?
Dann schau doch einfach mal vorbei:
Zur Patreonseite
Du möchtest gern ohne Patreon „Kulti“ werden?
Du möchtest mich einfach so mal unterstützen?
Spenden via
Habt alle von Herzen Dank! Ich freu mich über jede/n einzelnen von Euch!
Anstehende Konzerte
2023 | ||||
---|---|---|---|---|
21.07. | 19:30 | Hohenbüssow | ProVie Theater | Liederwerkstattkonzert (Kurzauftritt) |
23.07. | 19:00 | Goseck | Schloss Goseck | Liederwerkstattkonzert (Kurzauftritt) |
28.07. | tba | Leipzig | Lene-Voigt-Park | Singer-Songwriter-Best of Festival / Kurzauftritt |
04.08. | 20:00 | München | Stadtmuseum (Open Air) | Sommer im Hof „Demokratie – Menschenrechte – Revolution(en)“ / mit Kupfer & Pao |
02.09. | tba | Berlin, Grunewald | Sägewerk | LiederWegeFest, u.a. mit Janine Vahldiek, Claudia Fink, Aljoscher Kontar uvm. |
09.09. | tba | Meißen | Verschoben auf 2024 | |
14.09. | tba | Berlin | Galerie Halit Art | Releasetour / zu Gast bei „Stimmfarben“ |
20.09. | ab 16 Uhr | Leipzig | Bundesverband verwaister Eltern | Achtung! Wird verschoben! |
23.09. | 19:30 | Köln | Kirche Dellbrück | Releasetour / solo |
20.10. | 20:00 | Leipzig | Neues Schauspiel | Offizielles Releasekonzert in Großbesetzung |
09.03. | 18:30 | Penig | Kalé | Solokonzert |
Aktuelles

Das Gewinnergedicht steht fest!
Ihr Lieben, im Januar habe ich eine Gedichtvertonung samt Celloarrangement von Christoph Schenker ausgeschrieben. 26 Lyrikerinnen und Lyriker haben mir 32 Gedichtbände & selbst gestaltete Mappen geschickt. 1404 Gedichte habe ich gelesen! Ich sage von Herzen Danke für Eure Teilnahme und Eure Poesie! Jetzt steht das Gewinnergedicht fest! Wer meine Musik und mich kennt, versteht, warum […]

Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik
Wir freuen uns wie Bolle, dass nun auch das vierte Album für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde und das neben wunderbaren Kollegen wie z.B. Manfred Maurenbrecher! Drückt uns die Daumen! Wir sagen von Herzen Danke an die Jury und schicken ganz liebe Grüße, Nadine, Christoph & die Jungs Quelle: https://www.schallplattenkritik.de/bestenlisten/longlist/longlist-3-2023

Das neue Album ist da!
Ihr Lieben, es ist geschafft! 2015 entstanden die ersten Lieder, die letzten 2019. 2020 sollte es kommen, 2023 ist es nun endlich da! Hurra! Ihr findet alle Infos, Musikvideos, Dank an alle Mitwirkende und alle Helden und Heldinnen des Crowdfundings ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre unter: https://www.nadinemariaschmidt.de/…/die-kinder-an…/ Zum Linktree: https://lnk.to/SCmpg5lb Von Herzen […]

„Wer zählt unsere Tränen?“ ist online!
Ein Lied nach wahrer Begebenheit: Ein Junge von ca. 2 Jahren wird seiner Mutter weggenommen. Sie ist selbst fast noch ein Kind. Er kommt in eine Übergangspflegefamilie. In der Zwischenzeit wird eine feste Pflegefamilie gefunden. Mitglieder einer Freikirche. Das Kind wird übergeben. Seitdem hören die Erstpflegeeltern nichts mehr. Auf Kontaktangebote, Geschenke, Briefe und Karten keine […]
Letzte Videos
Alben
Musikvideoaktionen
Bio
Sie lacht, wirft den Kopf in den Nacken und sagt: „Ich glaube ich bin so lebensfroh, weil ich so melancholische Lieder schreibe. Zum Leben gehört eben alles“. „Das Leben ist schön, sag weinst Du?“ heißt es in einem ihrer Lieder. Sie kneift ihre Augen zusammen. Alles an ihr lacht. Plötzlich wirkt sie wie ein kleines Mädchen. Hört man aber ihre Musik, ihre Texte, ihre tiefe, reife Stimme. Dann tut sich ein ganz anderes Bild von ihr auf.
„Sie ist anders […] An ihrer Stimme kommt man nicht vorbei…“ schreibt die Süddeutsche Zeitung in einer Konzertrezension. Nadine Maria Schmidt steht für Stimme & Poesie. Mit ihrer Band „Frühmorgens am Meer“ veröffentlichte sie bisher drei Alben. Alle wurden für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert, das 2014 erschienene Album „Lieder aus Herbst“ sogar zweifach. Zudem wurde die Songschreiberin mit dem renommierten Förderpreis der Liederbestenliste 2016 ausgezeichnet, den u.a. schon Dota oder auch Felix Meyer erhielten. Liedtexte von ihr wurden in verschiedensten Gedichtanthologien veröffentlicht. Ihre Gedichtvertonung und Verfilmung von Rilkes „Der Panther“ fanden an Universitäten in Deutschland und der USA Eingang in die Lehre. Ihre Lieder zur Flüchtlingsdebatte erhielten besondere Aufmerksamkeit. So wurde „Aluna – Meine Mutter war ein Flüchtling“ auf dem Dossiertitelblatt der „ZEIT“ als „unverbesserlich guter Song“ bezeichnet oder „Aleyna – Kinder von Idomeni“ als Video in Konstantin Weckers Onlinemagazin „Hinter den Schlagzeilen“ veröffentlicht. Live spielte sie bisher an die 500 Konzerte deutschlandweit (und in Polen), darunter auch Konzerte für Alin Coen (Tour 2012), Sarah Lesch, Kari Rueslåtten (Die Stimme Norwegens), Manfred Maurenbrecher, Tino Eisbrenner oder Maike Rosa Vogel.
Nadine wird am 23.10.1980 in Greiz in Thüringen geboren. Sie wächst in der Kleinstadt Elsterberg im Vogtland auf. Zur Musik findet sie erst mit 23 Jahren. Sie geht den autodidaktischen Weg ohne jegliche musikalische Vorbildung und mit der ärztlichen Diagnose anatomisch nicht für den Gesang ausgelegt zu sein. Sie gesundet. Ende 2007 dann das erste Konzert. Damals noch englischsprachig. 2011 gründet sie zusammen mit Till Kratschmer am Klavier, Chris Turrak am Bass und Karl Blütchen am Schlagzeug (bis Ende 2014 dabei) die Band „Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer“. Ansässig in Leipzig. Dabei arbeiten sie immer wieder mit einer Vielzahl an Gastmusikern zusammen. „Für mich ist das Projekt wie ein großes Boot. Man trifft so viele tolle KollegInnen. Es ist mir ein großes Geschenk diese wunderbaren Menschen und MusikerInnen auf einem Album vereinen zu dürfen.“ Das erste deutschsprachige Album „Blaue Kanten“ erscheint 2012. „Lieder aus Herbst“ 2014. Beide werden durch ihre „Besten Fans der Welt“ und Förderer ganz- oder teilfinanziert. Von den seriösen Medien werden
die Veröffentlichungen mit viel Beifall aufgenommen. Parallel dazu schließt sie ihr Studium Deutsch als Fremdsprache, Journalistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig ab. Sie veröffentlicht ein wissenschaftliches Fachbuch. Eine Jobangebot aus Kairo lehnt sie ab. Entscheidet sich für die Musik. „Ich habe einfach auf meinen Bauch gehört. Denn….“, sie kramt in ihrer Tasche und zieht das aktuelle Album „Ich bin der Regen“ heraus, „ …das hier wäre sonst nicht entstanden! Und mein Studium ist ja nicht ganz unschuldig an meiner Liebe zur Lyrik alter und neuer Dichter und Dichterinnern.“ Texte von Rainer Maria Rilke, Joseph von Eichendorff, Eduard Mörike, Else Lasker-Schüler, Sophie Scholl, Joachim Ringelnatz und anderen hat Nadine Maria Schmidt vertont und mit ihren Mitstreitern musikalisch arrangiert. Im Juni 2016 erscheint das Album. Auch dieses wird für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und findet reges Interesse bei den seriösen Medien. Erste Fernsehauftritte folgen. MDR „artour“ zeigt das Album erst als Kulturtipp und dreht anschließend ein Portrait über die Musikerin. Tagesschau 24 lädt zum Interview in die Tagesschau Studios in Hamburg, sie ist zu Gast bei MDR um 11, MDR Sachsenspiegel und JOIZ. Zudem wird das Album Kulturtipp bei ZDF „Volle Kanne.“
2017 und 2018 muss die Künstlerin dann aufgrund eines Schicksalschlages fast alle Konzerte absagen. 2019 ist sie wieder zurück und erzählt mir schon heimlich von den Liedern des neuen Albums „Die Kinder an unseren Händen“, was 2020 erscheinen soll und sich pandemiebedingt auf 2023 verschiebt.
Während der Pandemie engagiert sich Nadine mit Musikvideoaktionen zur „Risikogruppe“ und zur „Pflege“ und arbeitet an zwei neuen Vorhaben, die im April/Mai 2023 veröffentlicht werden sollen.
Und jetzt: „Mit voller Kraft voran!“, sagt sie und ich nehme ihr es voll und ganz ab.
Zum Schluss wollte ich noch wissen, wie das eigentlich alles so funktioniere ohne musikalische Vorbildung. Sie lacht: „Zum einen habe ich das Glück mit wunderbaren MusikerInnen arbeiten zu dürfen. Und zum anderen sehe ich Musik. Lieder zu schreiben ist für mich eher wie ein Bild zu malen. Farben, Striche, Bögen, Landschaften. Wenn wir die Lieder arrangieren ist es oft lustig, da (glücklicherweise) alle musiktheoretisches Wissen mitbringen und sich so verständigen können. Aber ich spreche dann von Wiesen im Nebel, Fahrten ins Tal oder sich beißenden Linien. Aber es funktioniert und macht jede Menge Spaß.“
Kontakt
Booking
Nadine Maria Schmidt gibt es derzeit im Trio, Duett oder solo!
Größere Besetzungen sind bei langfristigerer Planung auch möglich. Fragen Sie gern nach!
Für große und kleine Bühnen sowie Wohnzimmerkonzerte/Privatkonzerte.
Ich freu mich auf Ihre und Eure Anfragen unter:
oder via
Tel.: 0049 163 279 34 90
Downloads wie Technikrider usw. findet Ihr in der rechten Spalte nebenan.
Downloads
Alle Fotos können verwendet werden. Der jeweilige Fotograf/in ist dabei aber immer zu nennen!
Label
BSC Music GmbH
c/o Christoph Bühring-Uhle
Faistenlohestr. 19
81247 München
Tel.: +49 (0)89 89329160
E-Mail: info@bscmusic.com
Booking & sonstige Anfragen
Nadine Maria Schmidt
Mobil: +49(0)163 279 34 90
E-Mail: booking@nadinemariaschmidt.de
Verlag
Kick the Flame
c/o Rajk Barthel
Sasstr. 32
04155 Leipzig
Tel.: +49 (0) 341 35 14 62 06
E-Mail: verlag@kicktheflame.com
Post an Nadine
Nadine Maria Schmidt
Postfach 35 03 50
04165 Leipzig